«Wahn und Liebe» Wie sich berühmte Autoren und Autorinnen verehrten und verzehrten
Rosenmattsaal, ref. Kirchgemeindehaus, Wädenswil
Fr. 25.–/Jugendliche, Jugendliche, Legi Fr. 20.
Max Frisch kennt in seinen grossen Romanen eigentlich nur ein Thema: die Liebe und ihre Abgründe. Unerbittlich zeichnet er den Grundriss des Scheiterns der romantischen Liebe auf. Seit dem Erscheinen des Briefwechsels zwischen Frisch und seiner prominenten Geliebten Ingeborg Bachmann wissen wir sehr viel mehr über sein eigenes Scheitern in der Liebe. Noch viel mehr Fragezeichen wirft die Liebesbeziehung zwischen dem Philosophen Martin Heidegger und seiner Schülerin Hannah Arendt auf. Er, der brillante Denker – und bekennende Nationalsozialist. Sie, die jüdische Intellektuelle. Ein eigentlich unmögliches Paar – das sich nach dem Holocaust nicht aus den Augen verlor. Was macht die Liebe in einer solchen Beziehung so explosiv? Kann eine intellektuell kreative Person neben einer ähnlich begabten überhaupt existieren? Fragen, die der Journalist Reto Kohler mit Experten und Expertinnen diskutiert.
Reto Kohler, Molekularbiologe und Journalist fürs SRF. Sein letztes Buch handelt davon, wie eine politische Grundstimmung journalistisches Urteilsvermögen beeinträchtigen kann. Reto Kohler wohnt im Tessin.