Gilt für alle Veranstaltungen:

Informieren Sie uns bitte, falls Sie die reservierten Karten nicht abholen können. Erfahren wir dies rechtzeitig, können vielleicht Personen auf der Warteliste profitieren. 


Dienstag, 12.  Dezember 2023, 20 Uhr

Heilige Streiche – Vorweihnächtliches aus Müntschisberg


Lesung mit Marcel Huwyler


Rosenmattsaal, ref. Kirchgemeindehaus, Wädenswil

Fr. 25.– /Mitglieder, Jugendliche, Legi Fr. 20.–

Weitere Infos und Reservation


In Huwylers Müntschisberg herrschen Zoff, Hader und Hickhack. Selbst in der Vorweihnachtszeit geht es in diesem kleinen Dorf, wo man sich – zuweilen bloss zu gut – kennt, recht unheilig zu. Bis sich dann auf wundersame Weise vieles oder fast alles zu ändern beginnt.



Sonntag, 21. Januar 2024, 15 Uhr

Monty


So ein Chaos! mit Rahel Wohlgensinger und Simon Engeli


Für alle ab 6 Jahren

Theater Ticino, Wädenswil

Kinder Fr. 15.– /Erwachsene Fr. 20.–

Vorverkauf über Tel. 044 780 93 58 oder www.theater-ticinio.ch

Weitere Infos


Peinlich, peinlich! Beinahe hätten Simon und sein Hund Monty Rahels Geburtstag vergessen. Darum ab in die Küche! Zusammen wollen die Freunde ein fantastisches Überraschungsmenu zaubern und Rahel mit ihren Kochkünsten beeindrucken. Ob da am Ende auch wirklich etwas Essbares auf den Tisch kommt?

 

Anlasssponsor: Dr. med. Wilfried Flade, Wädenswil



Freitag, 16. Februar 2024, 20 Uhr

Vor aller Augen – Porträtierten Frauen eine Stimme geben


Lesung mit Martina Clavadetscher


Dachstock, Stadtbibliothek Wädenswil

Fr. 25.– /Mitglieder, Jugendliche, Legi Fr. 20.–

Weitere Infos und Reservation


Künstler wie Leonardo da Vinci, Jan Vermeer, Rembrandt, Egon Schiele oder Edvard Munch sind bekannt. Wer aber sind die Frauen auf ihren berühmten Werken? Was sind ihre Geschichten? Martina Clavadetscher begibt sich mit uns auf Spurensuche. 

 

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Wädenswil



Dienstag, 12. März 2024, 20 Uhr

Wädi-Slam


Der literarische Wettstreit mit selbstverfassten Texten geht in die nächste Runde


Theater Ticino, Wädenswil

Fr. 20.– /Jugendliche, Legi Fr. 15.–

Anmeldung für Slammerinnen und Slammer unter poetryslam@lesegesellschaft.org 

Vorverkauf über Tel. 044 780 93 58 oder www.theater-ticinio.ch

Weitere Infos


Auch in der neuen Saison dürfen Sie beim Wädi-Slam wieder tiefsinnige Lyrik vom Feinsten erwarten.

Von herzergreifenden Geschichten über charmant-witzige Storys bis hin zu Rap-Lyrics ist nahezu alles erlaubt und alles denkbar.

 

Moderation: Jens Engelhardt



Bild L. Semadeni: Mayk Wendt

Freitag, 12. April 2024

Die Autorin und ihr Übersetzer


Leta Semadeni und Theo Votsos über Kunst und Tücken des literarischen Übersetzens


Rosenmattsaal, ref. Kirchgemeindehaus, Wädenswil

18.30 Uhr Mitgliederversammlung

20.00 Uhr Gespräch und Lesung

Für Teilnehmende der Mitgliederversammlung ist der Anlass gratis

Fr. 25.– /Jugendliche, Legi Fr. 20.–

Weitere Infos und Reservation 


Eine Schweizer Autorin und ihr griechischer Übersetzer tauschen sich über ihre Arbeit aus und gewähren interessante Einblicke in ihr Schaffen. Moderiert von Yannis Kalifatidis.

 

Unter Mitwirkung des Übersetzerhauses Looren, Wernetshausen, und unterstützt durch das Bundesamt für Kultur



Donnerstag, 18. April 2024, 19 Uhr

Kunst und Handwerk mit KI

Literarisches Schreiben mit ChatGPT


Podiumsgespräch mit Jenifer Becker (Schriftstellerin) und Martin Schüle (KI-Forscher, ZHAW)

Aula ZHAW, Seestrasse 55, Wädenswil

Fr. 25.– /Mitglieder, Jugendliche, Legi Fr. 20.–

Weitere Infos und Reservation


Künstliche Intelligenz KI kann fast alles, Bilder malen und Pläne zeichnen, Werbung texten, wissenschaftliche Aufsätze oder Gedichte schreiben. Doch was bedeutet das für eine künstlerische Tätigkeit wie die Schriftstellerei? Wer ist Autorin oder Autor, wenn ChatGPT (mit)schreibt? Wie sind von KI geschaffene literarische Texte ästhetisch zu beurteilen? 

 

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Forum der ZHAW, Wädenswil



Sonntag, 12. Mai 2024, 11 Uhr

Wahn und Liebe


Wie sich berühmte Autoren und Autorinnen verehrten und verzehrten


Rosenmattsaal, ref. Kirchgemeindehaus, Wädenswil

Fr. 25.– /Mitglieder, Jugendliche, Legi Fr. 20.–

Weitere Infos und Reservation


Unmögliche Paare oder elende Liebende? Was macht die Liebe zwischen Dichtern und Denkerinnen so explosiv? Kann eine intellektuell kreative Person neben einer ähnlich begabten überhaupt existieren? Diese Frage diskutiert Journalist Reto Kohler mit Expertinnen und Experten.




Offener Bücherschrank


Bücher werden gelesen und verstauben dann oft, nicht wiedergelesen, über Jahre im Regal bei Ihnen zu Hause. Im offenen Bücherschrank hingegen erhalten Ihre Bücher ein neues Leben – und bereiten neuen Leserinnen und Lesern einen Lesespass. Der Bücherschrank wurde initiiert von Transition-Wädenswil, der Stadtbibliothek und der Lesegesellschaft. Er steht an der Florhofstrasse 3.

 

Stellen Sie Ihr gelesenes Buch in den Bücherschrank und nehmen eine Trouvaille – vielleicht sogar ein längst vergriffenes Buch, ein fesselnder Krimi oder eine informative Biografie – mit nach Hause.

 


Die Kulturkommission der Stadt Wädenswil unterstützt die Lesegesellschaft Wädenswil mit einem jährlichen Beitrag.