Sonntag, 12. Februar 2023, 11 Uhr
Ein Gespräch über Literatur mit Esther Girsberger, Valentin Landmann und Reto Kohler
Die Juristin und Publizistin Esther Girsberger, der Rechtsanwalt und bekannte Strafverteidiger Valentin Landmann sowie der Journalist und Autor Reto Kohler verraten uns ihr persönliches «Lieblingsbuch» und gehen der Frage nach, weshalb ein Buch zum Lieblingsbuch wird.
Theater Ticino, Wädenswil
Fr. 25.– /Mitglieder, Jugendliche, Legi Fr. 20.–
Vorverkauf Theater Ticino: Telefon 044 780 93 58 oder www.theater-ticino
Dienstag, 21. März 2023, 20 Uhr
Ein Dichterwettstreit, bei dem gedichtet, aber nicht gestritten wird.
Ein garantiert grandioser Abend mit aussergewöhnlichen Slammerinnen und Slammern und einem begeisterten Publikum.
Moderiert wird der Abend gekonnt von Jens Engelhardt. Speaker, Slammer und Coiffeur aus Wädenswil.
Theater Ticino, Wädenswil
Erwachsene Fr. 20.–/ Jugendliche, Legi Fr. 15.–
Anmeldung für Slammer/-innen unter waedi.slam@gmail.com
Vorverkauf Theater Ticino: Telefon 044 780 93 58 oder www.theater-ticino
Freitag, 14. April 2023
18.30 Uhr Mitgliederversammlung
20.00 Uhr Sachvortrag
Ein Abend mit der Illustratorin Kathrin Schärer
Die Bilderbuch-Illustratorin und Autorin Kathrin Schärer zeigt uns, wie ein Kinderbuch entsteht. Was braucht es, damit Kinder es verstehen? Ist zuerst der Text da oder das Bild? Wie kann man Kindern Emotionen durch Bilder nahebringen und wie wird die Fantasie angeregt?
Rosenmattsaal, ref. Kirchgemeindehaus, Wädenswil
Für Teilnehmende der Mitgliederversammlung ist der Anlass kostenlos
Fr. 25.– /Jugendliche, Fr. 20.–
Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr
Die Krimiautorin Christine Brand liest aus ihrem allerneusten Buch
Wer kennt sie nicht, Milla Nova und Sandro Bandini, das Schweizer Ermittlerduo? In ihren Krimis fügt die Autorin Christine Brand die verschiedenen Erzählstränge zu einem spannenden Ganzen, wechselt geschickt die Perspektive: vom Täter/der Täterin, zum Opfer, zu den Ermittelnden.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Wädenswil
Dachstock Stadtbibliothek Wädenswil
Fr. 25.–/Mitglieder, Jugendliche, Legi Fr. 20.–
Bücher werden gelesen und verstauben dann oft, nicht wiedergelesen, über Jahre im Regal bei Ihnen zu Hause. Im offenen Bücherschrank hingegen erhalten Ihre Bücher ein neues Leben – und bereiten neuen Leserinnen und Lesern einen Lesespass. Der Bücherschrank wurde initiiert von Transition-Wädenswil, der Stadtbibliothek und der Lesegesellschaft. Er steht an der Florhofstrasse 3.
Stellen Sie Ihr gelesenes Buch in den Bücherschrank und nehmen eine Trouvaille – vielleicht sogar ein längst vergriffenes Buch, ein fesselnder Krimi oder eine informative Biografie – mit nach Hause.
Die Kulturkommission der Stadt Wädenswil unterstützt die Lesegesellschaft Wädenswil mit einem jährlichen Beitrag.
Literarisch musikalische Inszenierung mit Andrea Zogg und Marco Schädler
BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK