Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr

Hermann Müller-Thurgau – Unvergoren

Hermann Müller-Thurgau entwickelte um 1890 erstmals alkoholfreie Fruchtsäfte und leistete damit einen Beitrag zur damaligen «Alkoholfrage».

 

In der Literatur sind das Trinken und sein Gegenpart, die Abstinenz, wiederkehrende Themen. Sie finden sich in Texten von Schiller, Hauptmann, Gotthelf, Ditlevsen, Fricker und anderen, vorgetragen von Ariela Sarbacher. Die wissenschaftliche Sicht beleuchten Agrarforscher Lukas Bertschinger und Dozent Tilo Hühn.


Freitag, 5. September 2025

Den Ärmsten eine Stimme geben


Katharina Geiser und Anna Trauffer zu Gast bei der Lesegesellschaft Wädenswil

«Die Wünsche gehören uns» – so heisst der jüngste Roman der Richterswiler Autorin Katharina Geiser. Er zeichnet die letzten Tage von Elsie Linder nach. 1953 wird Elsie Linder mit 84 Jahren von ihren Töchtern in ein Armenhaus im Kanton Bern abgeschoben. Im Armenhaus Brüggli, in dem prekäre sanitarische und hygienische Zustände herrschen, begegnet Elsie lauter Menschen, mit denen es das Leben nicht gut gemeint hat: verarmten Knechten, heillosen Trinkern, von ihren Familien Verstossenen, Kranken an Leib und Seele. Ins Herz aber schloss das Publikum die Schmocker Sophie, die Lehner Stini und die Gemperle Resle vor allem auch dank der Musik, mit der Anna Trauffer den Abend mitgestaltete.


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Sind Sie noch nicht auf dem Verteiler für das gedruckte Saisonprogramm? Melden Sie sich kostenlos an über die E-Mail-Adresse info@lesegesellschaft.org

Über diesen Link können Sie sich zudem für den Newsletter anmelden.


Die Lesegesellschaft Wädenswil lädt ein – zum Lesen, Zuhören, Diskutieren

Wir leisten Ihnen Lesegesellschaft

Die Lesegesellschaft Wädenswil lädt regelmässig Schreibende und andere Personen, die sich gerne und intensiv mit Literatur beschäftigen ein. Sie bietet stets Raum für neue Bücher und gibt dem Publikum die Möglichkeit, sich mit diesen auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt ist sie Veranstalterin von etwa acht bis zehn Anlässen pro Saison. Die Literatur ist das verbindende Glied zwischen den Gästen, den Zuhörenden und der Stadt Wädenswil. Auch Musik, Kleintheater, Sprechpoesie oder politische Diskussionen finden regelmässig ihren Platz.



Vorschau

Donnerstag, 20. November 2025, 20 Uhr

längst fällige verwilderung


Lesung und Gespräch mit Simone Lappert

Simone Lapperts Gedichte über Aufbrüche, Sehnsüchte, Selbstbestimmung und fragile Gegenwart ist Lyrik voller Schönheit, Klugheit und Witz. Im Gespräch mit der Journalistin Nicole Dreyfus wird uns die Autorin auf eine Entdeckungsreise ihrer Lyrik mitnehmen und Einblicke in das Schaffen als Dichterin gewähren.


Buchclub


Haben Sie Lust, mit anderen Leserinnen und Lesern gemeinsam über aktuelle Neuheiten zu diskutieren und Ihre Leseerlebnisse zu teilen? Dann sind Sie herzlich zum Buchclub der Stadtbibliothek Wädenswil eingeladen.

Wann: Donnerstag, 18. September 2025, 19h bis 21h.

Was: «Ungebetene Gäste» von Ayelet Gundar-Goshen.

Um eine Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist:

044 789 75 50, an der Theke oder

stadtbibliothek@waedenswil.ch



Gönnerinnen und Gönner

Übernehmen Sie eine Gönnerschaft und unterstützen Sie die Lesegesellschaft. Sie ermöglichen mit Ihrem Beitrag vielfältige literarische Veranstaltungen, die zur Vielfalt des kulturellen Angebots in Wädenswil beitragen. Interessiert? Hier erfahren Sie mehr.








Die Kulturkommission der Stadt Wädenswil unterstützt die Lesegesellschaft Wädenswil mit einem jährlichen Beitrag.