Saisoneröffnung 2025/2026

Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen unser Saisonprogramm 2025/2026 – ein vielfältiges und inspirierendes Angebot an Veranstaltungen. Auch in dieser Saison ist es uns gelungen, spannende Persönlichkeiten aus Literatur, Theater und Wissenschaft einzuladen. Wir würden uns freuen, wenn viele der geplanten Anlässe Ihr Interesse wecken.

 

Zudem hoffen wir, dass Sie Gefallen an der neuen Gestaltung unseres Logos sowie unseres Auftritts finden. Die Neugestaltung der Website folgt dann auf die nächste Saison hin.

 

Gerne begrüssen wir Sie an unseren kommenden Veranstaltungen.

Ihre Lesegesellschaft Wädenswil


Freitag, 5. September 2025, 20 Uhr

Die Wünsche gehören uns


Lesung von Katharina Geiser mit Musik von Anna Trauffer

Elise, die hochbetagte Protagonistin, wird in den 1950er Jahren ins Armenhaus Brüggli im Kanton Bern abgeschoben. Dort trifft sie auf eine Vielzahl von Leidensgenossinnen und Leidensgenossen.

Es grenzt an ein Wunder, dass sich Elises Lebenserinnerungen schliesslich mit einer anderen Geschichte kreuzen und ein letzter Wunsch sich erfüllt.


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Sind Sie noch nicht auf dem Verteiler für das gedruckte Saisonprogramm? Melden Sie sich kostenlos an über die E-Mail-Adresse info@lesegesellschaft.org

Über diesen Link können Sie sich zudem für den Newsletter anmelden.


Die Lesegesellschaft Wädenswil lädt ein – zum Lesen, Zuhören, Diskutieren

Wir leisten Ihnen Lesegesellschaft

Die Lesegesellschaft Wädenswil lädt regelmässig Schreibende und andere Personen, die sich gerne und intensiv mit Literatur beschäftigen ein. Sie bietet stets Raum für neue Bücher und gibt dem Publikum die Möglichkeit, sich mit diesen auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt ist sie Veranstalterin von etwa acht bis zehn Anlässen pro Saison. Die Literatur ist das verbindende Glied zwischen den Gästen, den Zuhörenden und der Stadt Wädenswil. Auch Musik, Kleintheater, Sprechpoesie oder politische Diskussionen finden regelmässig ihren Platz.



Vorschau

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr

Hermann Müller-Thurgau – Unvergoren


Hermann Müller-Thurgau entwickelte um 1890 erstmals alkohol- freie Fruchtsäfte und leistete damit einen Beitrag zur damaligen «Alkoholfrage». In der Literatur sind das Trinken und sein Gegenpart, die Abstinenz, wiederkehrende Themen. Sie finden sich in Texten von Schiller, Hauptmann, Gotthelf, Ditlevsen, Fricker und anderen, vorgetragen von Ariela Sarbacher. Die wissenschaftliche Sicht beleuchten Agrarforscher Lukas Bertschinger und Dozent Tilo Hühn.


Buchclub


Haben Sie Lust, mit anderen Leserinnen und Lesern gemeinsam über aktuelle Neuheiten zu diskutieren und Ihre Leseerlebnisse zu teilen? Dann sind Sie herzlich zum Buchclub der Stadtbibliothek Wädenswil eingeladen.

Wann: Donnerstag, 18. September 2025, 19h bis 21h.

Was: «Ungebetene Gäste» von Ayelet Gundar-Goshen.

Um eine Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist:

044 789 75 50, an der Theke oder

stadtbibliothek@waedenswil.ch



Gönnerinnen und Gönner

Übernehmen Sie eine Gönnerschaft und unterstützen Sie die Lesegesellschaft. Sie ermöglichen mit Ihrem Beitrag vielfältige literarische Veranstaltungen, die zur Vielfalt des kulturellen Angebots in Wädenswil beitragen. Interessiert? Hier erfahren Sie mehr.








Die Kulturkommission der Stadt Wädenswil unterstützt die Lesegesellschaft Wädenswil mit einem jährlichen Beitrag.